Magazin Messe Luzern

Mein Account

News

ZEBI NEU IN VIER HALLEN

Vom 6. bis 9. November 2025 findet bei der Messe Luzern die 17. Zentralschweizer Bildungsmesse statt. 150 Berufen und 600 Weiterbildungen sind zu entdecken. Erstmals sind in einer vierten Halle die Berufe rund um Mobilität, Transport und Logistik gemeinsam unter einem Dach zu finden.

Messe Luzern
Luzern, Schweiz

Schülerinnen und Schüler können an der Zebi 150 Berufe entdecken und diese auch gleich ausprobieren. «Es ist die Stärke der Zebi, dass Jugendliche hier auf spielerische und animierte Art Berufe kennenlernen können», erklärt Markus Hirt, Messeleiter der Zebi. Ausserdem geben an den Ständen Lernende sowie Berufsbildnerinnen und Berufsbildner Auskunft aus erster Hand.  

Das Angebot der Zebi ist weiter gewachsen. Nachdem die Zentralschweizer Bildungsmesse im vergangenen Jahr von zwei auf drei Hallen angewachsen war, findet sie dieses Jahr zum ersten Mal in vier Hallen statt.  

Berufe entdecken

In der Halle 4 dreht sich alles um Berufe in der Mobilität, im Transport und in der Logistik. Mehrere Branchenverbände sowie Unternehmen zeigen unter dem Titel «move your future» gemeinsam Berufe wie Strassentransportfachfrau/-mann EFZ und Strassentransportpraktiker/in EBA, Logistiker/in EFZ und EBA, Fachfrau/-mann Bahntransport EFZ sowie viele mehr. Dort können Jugendliche bei einem Lastwagen-Parcours mit Fahrlehrer gleich selbst das Steuer übernehmen.  

An der Zebi gibt es zudem erstmals die Berufe Brau- und Getränketechnologe/-login EFZ, Gerüstbauer/in EFZ und Hörsystemakustiker/in EFZ zu entdecken.  

Volles Programm

Ein umfangreiches Rahmenprogramm rundet das Angebot ab. Es warten spannende Referate zu den Themen Berufswahl und Bewerbung sowie die Möglichkeit, Bewerbungsgespräche zu üben, auf die Jugendlichen. In der AudioLonge können sie sich mit Geschichten zu chancengerechter und gleichgestellter Berufs- und Studienwahl inspirieren lassen. Beim bekannten Berufsmaturitäts-Parcours quer durch die Zebi gibt es viele Berufe mit BM zu erkunden. Führungen für fremdsprachige Jugendliche und Erwachsene geben einen Einblick in das vielfältige Aus- und Weiterbildungsangebot.  

Impulse für Erwachsene

Die Zebi bietet nicht nur Information und Inspiration für Schülerinnen und Schüler in der Berufswahl, sondern für alle, die in ihrer Karriere einen Schritt weiterkommen oder sich neuorientieren möchten. Auch dieses Angebot ist weiter gewachsen – denn unter den 600 Weiterbildungsangeboten finden sich neu etwa die Weiterbildungen zu Pilot/in sowie Fallschirmaufklärer/in bei SPHAIR oder Fachspezialist/in Zoll und Grenzsicherheit beim Zoll.  

Einen einzigartigen Überblick über Weiterbildungsangebote bieten der Tag der höheren Berufsbildung am Samstag, 8. November 2025 sowie der Studienwahltag am Sonntag, 9. November 2025. Höhere Fachschulen bzw. Universitäten präsentieren gemeinsam ihre Studienangebote und spannende Podiumsgespräche mit Studierenden sowie Berufsleuten geben einen Einblick in deren Bildungsweg. 

Auf zebi.ch registrieren 

Auf zebi.ch finden Interessierte schon jetzt alles, was die Zebi 2025 zu bieten hat. Besuchende können sich sich so optimal auf den Messebesuch vorbereiten, eine Merkliste anlegen, direkt mit Berufsverbänden, Unternehmen oder Schulen Kontakt aufnehmen und vieles mehr.  

zebi.ch

Datum / Ort: Donnerstag bis Sonntag, 6. bis 9. November 2025 / Messe Luzern 

Eintritt: Der Eintritt ist kostenlos. Schulklassen müssen sich anmelden unter zebi.ch. 

Ihre Kontaktperson

Markus Hirt

Markus Hirt

Messeleiter

Applaudieren – bis zu zehnmal

14

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (1)