UNSER ENGAGEMENT FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT
Nachhaltigkeit ist bei uns ein Teil des täglichen Handelns. Neu zeigen wir auf unserer Website in einer kompakten Übersicht, wie wir uns entlang der Sustainable Development Goals (SDG) für eine nachhaltige Zukunft engagieren – ökologisch, sozial und wirtschaftlich.
Publiziert am 1. September 2025
Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Schlagwort – sie ist Teil unseres Alltags. Einerseits packen wir selbst an und setzen direkt um, was ökologisch, sozial und wirtschaftlich sinnvoll ist. Andererseits schaffen wir Räume, in denen Menschen sich begegnen, austauschen und gemeinsam an nachhaltigen Lösungen arbeiten – zum Beispiel an unseren Fach- und Publikumsmessen.
Sustainable Development Goals als Basis
Wir haben für die Messe Luzern elf der siebzehn globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals – SDG) als besonders relevant definiert. Diese elf Ziele bilden für uns das Fundament für unser eigenes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Auf der neu veröffentlichten «Nachhaltigkeits-Map» machen wir kompakt sichtbar, wo und wie die Messe Luzern Verantwortung übernimmt.
Taten statt Worte
Das Engagement zeigt sich in vielen Bereichen unseres Veranstaltungsalltags: Unsere Messehallen sind Minergie-zertifiziert und auf unseren Dächern befinden sich 10'000 m² Photovoltaikanlagen, die jährlich rund 688'000 kWh Solarstrom erzeugen. Wir setzen auf LED-Beleuchtung und 100% Naturstrom aus nachhaltigen Quellen. Das Recycling von Wertstoffen, eine nachhaltige Gastronomie mit regionalen Produkten und die Ladestationen für E-Autos runden unser Engagement für eine ökologische Nachhaltigkeit ab.
Die soziale Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil: Wir setzen uns für faire Arbeitsbedingungen, Sicherheit am Arbeitsplatz und die Gleichstellung ein. An unserer Bildungsmesse Zebi haben die Themen Bildung und Chancengerechtigkeit einen hohen Stellenwert, während die Swiss Abilities das selbstbestimmte Leben von Menschen mit Behinderungen unterstützt.
Im Allgemeinen setzen unsere Fachmessen wichtige Impulse für die wirtschaftliche Nachhaltigkeit, beispielsweise in der Nutztierbranche oder in der Kunststoffindustrie. Mit unseren physischen und digitalen Formaten vernetzen wir die richtigen Menschen, um gemeinsam nachhaltige und innovative Lösungen zu entwickeln.
Zukunft gestalten – gemeinsam
Nachhaltigkeit ist kein Ziel, das man einfach erreicht – es ist ein laufender Prozess. «Wir wollen diesen Weg weiterhin aktiv gehen. Entscheidend ist, dass wir dranbleiben – gemeinsam mit unseren Partnern, Kunden und Besuchenden», sagt Silvan Auf der Maur, Leiter Gastveranstaltungen & Betrieb.
Wer mehr über die konkreten Massnahmen und Ziele erfahren möchte, findet alle Infos auf unserer Website.