SUISSE TIER 2025 ZEIGT INNOVATIVE LANDWIRTSCHAFT
Die Suisse Tier wird vom 21. bis 23. November 2025 zum Treffpunkt der Schweizer Nutztierbranche. 170 Aussteller, sechs Tierausstellungen, ein Laufstall, ein Fachforum sowie der Neuheiten- und Innovationswettbewerb bieten Innovation, Fachwissen und Netzwerk für die ganze Branche.
Publiziert am 15. Oktober 2025
Die Schweizer Landwirtschaft ist modern, innovativ und im ständigen Wandel. An
der Suisse Tier vom 21. bis 23. November 2025 bei der Messe Luzern wird ein
drucksvoll gezeigt, wie moderne Technologien, innovative Ausrüstungen, geneti
sche Fortschritte und digitale Lösungen eine effiziente und nachhaltige Nutztierhal
tung ermöglichen.
Einblick in die Praxis
Bereits die Eröffnung steht im Zeichen von innovativer Landwirtschaft. Es wird der
Betrieb von Franz Röösli aus Hellbühl vorgestellt, der durch gezielte Massnahmen
die Ammoniakemissionen deutlich reduzieren konnte, unter anderem mit der
schweizweit ersten «Cow Toilet». «Es freut mich besonders, dass wir exemplarisch
an diesem Praxisbiespiel Innovationen präsentieren, aber auch die damit verbunde
nen Herausforderungen aufzeigen können», erklärt Messeleiterin Manuela Gilli. Die
anschliessende Podiumsdiskussion zum Thema «Nutztierhaltung unter Druck –
Welche Rahmenbedingungen gelten morgen?» beleuchtet genau dieses Span
nungsfeld, dem die Landwirtschaft gegenübersteht.
Ausserdem werden an der Eröffnung bereits zum zwölften Mal die Preisträger des
Neuheiten- und Innovationswettbewerbs durch die Schweizer Agrarmedien und un
ter der Juryleitung von Christian Galliker gekürt.
170 Aussteller in ausgebuchten Hallen
Über 170 Aussteller präsentieren an der Suisse Tier ihre innovativen Lösungen,
Produkte und Dienstleistungen. Damit sind alle verfügbaren Standplätze der Fach
messe belegt, was eine grosse Vielfalt an Angeboten verspricht. Alle wichtigen
Marktteilnehmenden sind vertreten – von Produzenten- und Branchenorganisatio
nen bis hin zu Ausstellern von Produkten und Dienstleistungen.
Direkten Praxisbezug gibt es nicht nur an der Eröffnung, sondern auch im Laufstall:
Mit 15 Milchkühen wird gezeigt, wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der
Melkanlage als Frühwarnsystem für Tierkrankheiten sowie effizientere Arbeitsab
läufe sorgen kann. «Die Besuchenden können die innovativen Produkte so direkt in
der Anwendung entdecken», erklärt die Messeleiterin.
Bewährtes Rahmenprogramm
Im Fachforum greifen Expertinnen und Experten aus der Nutztierbranche in rund 30
Referaten aktuelle Themen auf und vermitteln neuste Erkenntnisse aus Wissen
schaft und Praxis.
Selbstverständlich dürfen die Tierausstellungen nicht fehlen. Dieses Jahr werden in
Zusammenarbeit mit Produzenten- und Zuchtorganisationen über 140 Tiere in den
Bereichen Rind und Milch sowie Kleinwiederkäuer präsentiert.
Die Suisse Tier in Kürze
Freitag bis Sonntag
21. bis 23. November 2025
9.00 bis 17.00 Uhr
Erwachsene: CHF 15
Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren: CHF 5
Kinder unter 6 Jahren: kostenlos (kein Ticket benötigt)