MESSE LUZERN ZEIGTE INNOVATIONEN AN DER MESSEFACHTAGUNG
Am 23. und 24. Juni 2025 trafen sich Messefachpersonen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Berlin. Mittendrin: Fabienne Meyerhans. Zusammen mit Matthias Baldinger von Conteo hielt sie eine Vision Note über die gemeinsame Online-Lösung und erläuterte, warum diese erfolgreich ist.
Der Verband «Swiss LiveCom Association Expo Event», der «Fama Fachverband Messen und Ausstellungen» und «Messen Austria» luden gemeinsam zur dritten länderübergreifenden Messefachtagung in Berlin. Der Netzwerk-Event vom 23. und 24. Juni 2025 widmete sich dem Thema «Werte. Wandel. Wachstum. Messewirtschaft im Umbruch» und lieferte mit einem vielseitigen Programm Impulse, Wissenstransfer, Netzwerk und Austausch.
Dabei spielte die Messe Luzern eine zentrale Rolle. Fabienne Meyerhans, Leiterin Bereich Messen bei der Messe Luzern AG und Matthias Baldinger, CEO bei der Conteo AG präsentierten dem Fachpublikum, «wie die Luga durch Innovation Mehrwert schafft».
LUGA ALS VORBILD
Die beiden beleuchteten, dass sie sich nicht mehr nur als Veranstalter der physischen Messe, sondern als Matchmaker zwischen Interessen und Angeboten sehen – und dies auch online. Am Erfolgsbeispiel der Zentralschweizer Frühlingsmesse Luga zeigten sie, dass die eingesetzte Online-Lösung den Nutzen der Luga für die Aussteller merklich steigert und zusätzliche Reichweite ermöglicht.
Ein wichtiger Aspekt dabei: «Unsere Online-Lösung ist nicht eine reine Investition, sondern sie generiert Zusatzumsatz», erklärt Fabienne Meyerhans. Denn die Reichweite könne durch spannende Online-Messepakete kommerzialisiert werden. Dabei liessen sie während des Referats auch ehrlich durchblicken, wie sie im Entwicklungsprozess den Status Quo laufend hinterfragt haben, um an diesen Punkt zu kommen.
In der anschliessenden Deep Dive Session wurde unter Fachpersonen diskutiert und verschiedene Thesen beleuchtet. «Wir konnten aufzeigen, wie die Messe Luzern den Online-Auftritt der Luga über die letzten Jahre systematisch weiterentwickelt hat – und welche Erkenntnisse auch für andere Veranstalter spannend sind», freut sich Matthias Baldinger nach dem Austausch.
KLARE VISION FÜR DIE ZUKUNFT
Fabienne Meyerhans und Matthias Baldinger konnten nicht nur Impulse setzen, sondern auch mit vielen Denkanstössen und neuen Ideen im Gepäck aus Berlin zurückkehren. So resümiert Fabienne Meyerhans: «Uns wurde im Austausch mit Gleichgesinnten einmal mehr bewusst, dass wir auf dem richtigen Weg sind, weil wir in der Vergangenheit mutige Schritte gegangen sind und eine Vision für die Zukunft haben.»